Bedingungen und Konditionen
Geschäftsbedingungen von UNIQUE THERAPEUTICS GLOBAL s.r.o. vom 1. Oktober 2024
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln gemäß den Bestimmungen des § 1751 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die gegenseitigen Rechte und Pflichten, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Kaufvertrags entstehen, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den Online-Shop des Verkäufers geschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter www.unique-therapeutics.com/eshop betrieben , die von UNIQUE THERAPEUTICS GLOBAL s.r.o. betrieben wird. Die Bedingungen legen die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers näher fest. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ genannt) wurden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „OZ“ genannt) und Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Gesetz“ genannt) und andere wirksame Rechtsvorschriften.
Definition von Begriffen
Der Käufer ist Verbraucher oder Unternehmer.
Ein Verbraucherkäufer, oder auch nur Verbraucher, ist eine Person, die im Gegensatz zum Verkäufer bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages nicht im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit oder in Ausübung seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Ein Käufer, der kein Verbraucher ist, ist ein Unternehmer. Als Unternehmer gilt auch, wer Verträge abschließt, die im Zusammenhang mit seinem eigenen Gewerbe, seiner Produktion oder einer ähnlichen Tätigkeit oder in der selbständigen Ausübung seines Berufes stehen, oder wer im Auftrag oder im Namen eines Unternehmers handelt.
Ein Angebot ist ein Rechtsakt, der zum Abschluss eines Vertrages führt, wenn es die wesentlichen Vertragsbestandteile enthält, die den Vertragsschluss durch seine einfache und vorbehaltlose Annahme ermöglichen, und wenn es den Willen des Bieters zur Bindung an das Angebot zum Ausdruck bringt Vertragsschluss, wenn das Angebot angenommen wird.
Es wird davon ausgegangen, dass ein Angebot, Waren zu liefern oder eine Dienstleistung zu einem bestimmten Preis zu erbringen, das im Rahmen der Geschäftstätigkeit durch Werbung, in einem Katalog oder durch die Ausstellung von Waren gemacht wird, ein Angebot ist, das der Erschöpfung der Lagerbestände oder dem Verlust der Geschäftsfähigkeit des Unternehmers unterliegt durchführen.
Kontaktdaten
Name: UNIQUE THERAPEUTICS GLOBAL, s.r.o
Sitz: Na Luhách 1559/14, Ústí nad Labem 400 01
ID: 10756272
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ 10756272
Aktenzeichen: C 46951, aufbewahrt beim Bezirksgericht in Ústí nad Labem
E-Mail: info@unique-therapeutics.com
Preisinformationen
Die vom Verkäufer gemachten Angaben zur Ware und zum Preis sind verbindlich, sofern kein offensichtlicher Irrtum vorliegt. Die Preise verstehen sich inklusive aller Steuern (z. B. Mehrwertsteuer) und Gebühren, exklusive Versandkosten (Porto).
Der Käufer kann den Preis der Ware und etwaige mit der Lieferung der Ware gemäß Kaufvertrag verbundene Kosten auf folgende Weise an den Verkäufer zahlen:
- per Nachnahme an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
- per bargeldloser Überweisung auf das Konto des Verkäufers, Kontonummer 1955076002/5500, geführt bei der Raiffeisen Bank, IBAN: CZ35 5500 0000 0019 5507 6002 SWIFT: RZBCCZPP;
- bargeldlos online mit einer Zahlungskarte über das PayU-Zahlungsgateway;
Zahlungsbedingungen
Bestellung und Abschluss des Kaufvertrages
Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst.
Der Käufer bestellt die Ware auf folgende Weise:
- über Ihr Kundenkonto, sofern Sie sich zuvor im Online-Shop registriert haben,
- durch Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung.
Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Anzahl der Waren, die Zahlungsart und die Lieferung aus.
Vor Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche BESTELLUNG SENDEN klickt; Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtdaten im Bestellformular und die Bestätigung durch den Käufer, mit diesen Geschäftsbedingungen Kenntnis genommen zu haben.
Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Bestellung angegeben hat. Diese Bestätigung erfolgt automatisch und stellt keinen Vertrag dar. Die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers sind der Bestätigung beigefügt. Der Kaufvertrag kommt erst durch die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande. Die Benachrichtigung über die Annahme der Bestellung wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
Kann der Verkäufer eine der in der Bestellung genannten Anforderungen nicht erfüllen, sendet er dem Käufer ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Kaufvertragsentwurf und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch die Bestätigung der Annahme dieses Angebots durch den Käufer an den Verkäufer an seine in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse zustande.
Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Alle Bestellungen werden in der Tschechischen Republik innerhalb von 2-3 Werktagen geliefert. Die Lieferung ins Ausland erfolgt je nach gewählter Transportart innerhalb von 3-7 Werktagen. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis der Käufer eine Mitteilung über die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer erhält. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch unter der in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Verkäufers stornieren.
Für den Fall, dass dem Verkäufer bei der Angabe des Warenpreises im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs ein offensichtlicher technischer Fehler unterlaufen ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu diesem offensichtlich falschen Zeitpunkt an den Käufer zu liefern Preis, auch wenn dem Käufer eine automatische Bestätigung über den Eingang der Bestellung gemäß diesen Geschäftsbedingungen zugesandt wurde. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet dem Käufer ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse.
Das geänderte Angebot gilt als neuer Kaufvertragsentwurf und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch die Annahmebestätigung des Käufers an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zustande.
Verkaufsnachweis
Gemäß Gesetz Nr. Gemäß dem Gesetz Nr. 112/2016 Slg. über die Registrierung von Verkäufen in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Gesetz über die Registrierung von Verkäufen“ genannt) ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die erhaltenen Umsätze online bei der Steuerverwaltung zu registrieren; im Falle eines technischen Ausfalls spätestens innerhalb von 48 Stunden.
Der Verkäufer stellt Quittungen gemäß Umsatzmeldegesetz in elektronischer Form per E-Mail oder in Papierform aus, je nach gewählter Zahlungsart und Transportart.
Kundenkonto
Aufgrund der Registrierung des Käufers im Online-Shop erhält der Käufer Zugang zu seinem Kundenkonto. Der Käufer kann über sein Kundenkonto Waren bestellen. Der Käufer kann die Ware auch ohne Registrierung bestellen.
Bei der Registrierung für ein Kundenkonto und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Kundenkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
Der Zugang zum Kundenkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, über die für den Zugang zu seinem Kundenkonto erforderlichen Informationen Stillschweigen zu bewahren. Der Verkäufer haftet nicht für einen etwaigen Missbrauch des Kundenkontos durch Dritte.
Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Kundenkontos durch Dritte zu gestatten.
Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto nicht mehr nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag und diesen Geschäftsbedingungen verstößt.
Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung des Verkäufers, oder notwendige Wartung von Hard- und Softwaregeräten Dritter.
Recht zum Rücktritt vom Vertrag
Wird der Kaufvertrag mittels Fernkommunikationsmittel (im Online-Shop) abgeschlossen, hat der Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, gemäß den Bestimmungen von § 1829 Abs 1 des Handelsgesetzbuches.
Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorstehenden Absatz genannten Frist an den Verkäufer gerichtet werden und der Verbraucher erklärt darin, dass er vom Vertrag zurücktritt, idealerweise unter Angabe der Bestellnummer, des Kaufdatums und ggf. die Kontonummer für die Rückerstattung.
Für den Widerruf des Kaufvertrages kann der Verbraucher auch das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden.
Der Widerruf des Kaufvertrags kann vom Verbraucher unter anderem an die Adresse des Sitzes oder Geschäftssitzes des Verkäufers , an eine E-Mail (info@uniquetherapeutics.com) oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers gerichtet werden.
Für den Fall, dass der Verbraucher gemäß den vorstehenden Absätzen vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Verkäufer die vom Verbraucher erhaltenen Beträge (mit Ausnahme des Betrags, der zusätzliche Kosten für die Lieferung der Waren darstellt, die sich aus der Art der Lieferung ergeben). der vom Verbraucher gewählten Ware, die sich von der günstigsten, vom Verkäufer angebotenen Standardlieferung der Ware unterscheidet) bis 14 Tage nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Verbraucher, in der gleichen Weise, wie der Verkäufer sie vom Kaufvertrag angenommen hat Verbraucher, sofern der Verbraucher nichts anderes angibt. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Verbraucher erbrachte Leistung bei Rückgabe der Ware durch den Verbraucher oder auf andere Weise zurückzugewähren, wenn der Verbraucher damit einverstanden ist und dem Verbraucher hierfür keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher den erhaltenen Betrag zurückzugeben, bevor der Verbraucher die Ware an ihn zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.
Allerdings können die Bestimmungen der OZ über den Rücktritt vom Vertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen gemäß § 1829 Abs. 1 OZ nicht als Möglichkeit der unentgeltlichen Warenleihe verstanden werden. Im Falle der Ausübung des Rechts zum Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der Ware gemäß § 1829 Abs. 1 BGB muss der Verbraucher dem Verkäufer alles übergeben, was er aufgrund des Vertrags erhalten hat in Frage kommen, darunter z.B. Geschenke. Ist dies nicht mehr möglich (z. B. weil die Ware zwischenzeitlich vernichtet oder verbraucht wurde), muss der Verbraucher für den nicht mehr lieferbaren Betrag einen finanziellen Ersatz leisten.
Ist die zurückgegebene Ware teilweise beschädigt, kann der Verkäufer das Recht auf Schadensersatz gegen den Verbraucher geltend machen und seinen Anspruch auf den zurückgegebenen Kaufpreis aufrechnen und so den geminderten Kaufpreis gemäß § 1833 BGB an den Verbraucher zurückerstatten.
In den Fällen des § 1837 BGB steht dem Verbraucher kein Rücktrittsrecht vom Vertrag zu.
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Lagerbestand ausverkauft ist, die Ware nicht verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der Ware die Produktion oder Einfuhr der Ware eingestellt hat. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und sendet innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag alle Gelder, einschließlich der Lieferkosten, die er aufgrund des Vertrags von ihm erhalten hat, zurück auf die gleiche Weise oder auf eine vom Käufer vorgegebene Weise.
Rechte und Pflichten aus mangelhafter Leistung
Qualität bei Erhalt
Wenn die erhaltene Ware zum Zeitpunkt der Übernahme der Sache durch den Käufer Mängel aufweist (z. B. nicht die vereinbarten oder berechtigterweise erwarteten Eigenschaften aufweist, für den üblichen oder vereinbarten Zweck nicht geeignet ist, nicht vollständig ist, nicht der Menge entspricht). (z. B. Maß, Gewicht oder Qualität nicht mit anderen gesetzlichen, vertraglichen oder auch vorvertraglichen Parametern übereinstimmen), handelt es sich um vom Verkäufer zu vertretende Mängel der Ware.
Der Käufer und Verbraucher kann spätestens zwei Jahre nach der Übernahme der Ware auf seinen Antrag beim Verkäufer einen Anspruch auf kostenlose Beseitigung des Mangels oder auf einen angemessenen Preisnachlass geltend machen; Sofern der Mangel im Verhältnis zur Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist (insbesondere wenn der Mangel nicht ohne unnötige Verzögerung beseitigt werden kann), kann die Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder eines neuen mangelfreien Teils verlangt werden, sofern der Mangel nur betroffen ist diese Komponente.
Ist die Reparatur oder der Ersatz der Ware aufgrund des Rücktritts vom Vertrag nicht möglich, kann der kaufende Verbraucher eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.
Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Ware beim Käufer ein Mangel, so gilt die Sache als mangelhaft bei Erhalt.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Anspruch des Käufer-Verbrauchers nachzukommen, wenn er nachweist, dass der Käufer-Verbraucher vor der Übernahme von dem Mangel der Ware wusste oder ihn selbst verursacht hat.
Bei verkaufter gebrauchter Ware haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die dem Grad der vorherigen Nutzung oder Abnutzung entsprechen. Bei Artikeln, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, haftet der Verkäufer nicht für den Mangel, für den der niedrigere Preis ausgehandelt wurde. Anstelle des Umtauschrechts steht dem kaufenden Verbraucher in diesen Fällen ein Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass zu.
Gesetzliche Rechte aus Mängeln
Der kaufende Verbraucher ist berechtigt, das Recht wegen eines Mangels, der an der Konsumware auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen
Der kaufende Unternehmer ist berechtigt, das Recht wegen eines Mangels geltend zu machen, den die Sache zum Zeitpunkt des Übergangs der Schadensgefahr auf den Käufer hatte, auch wenn dieser sich erst später zeigt. Das Recht des Käufers Unternehmers begründet sich auch aus einem später entstandenen Mangel, den der Verkäufer durch die Verletzung seiner Pflicht verursacht hat.
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Mangel unverzüglich anzuzeigen, wenn er ihn bei ordnungsgemäßer Untersuchung und gehöriger Sorgfalt hätte entdecken können.
Innerhalb dieser Frist ist der Käufer-Verbraucher berechtigt, einen Mangel zu reklamieren und nach seiner Wahl einen Mangel zu fordern, der eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder nicht behebbar ist):
- Beseitigung eines Mangels durch Lieferung einer neuen Sache ohne Mangel oder durch Lieferung einer fehlenden Sache;
- kostenlose Beseitigung des Mangels durch Reparatur;
- einen angemessenen Rabatt auf den Kaufpreis,
- Rückerstattung des Kaufpreises bei Rücktritt vom Vertrag
Eine wesentliche Vertragsverletzung liegt vor, wenn die verletzende Partei bei Vertragsschluss bereits wusste oder wissen musste, dass die andere Partei den Vertrag nicht geschlossen hätte, wenn sie diese Vertragsverletzung vorhergesehen hätte.
Im Falle eines Mangels, der eine unerhebliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder nicht behebbar ist), hat der Käufer-Verbraucher Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder einen angemessenen Preisnachlass vom Kaufpreis.
Wenn ein behebbarer Mangel nach der Reparatur wiederholt aufgetreten ist (die dritte Reklamation wegen desselben Mangels oder die vierte wegen unterschiedlicher Mängel) oder die Ware eine größere Anzahl von Mängeln aufweist (mindestens drei Mängel gleichzeitig), kann der kaufende Verbraucher die Mängelrüge geltend machen Recht auf Rabatt auf den Kaufpreis, Umtausch der Ware oder Rücktritt vom Vertrag.
Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die auf normale Abnutzung oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zurückzuführen sind.
Rückgabebedingungen
Beschwerdebearbeitung
(nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Beschwerdeverfahren)
Der Käufer ist verpflichtet, unverzüglich nach Feststellung des Mangels eine Reklamation beim Verkäufer oder der mit der Reparatur beauftragten Person einzureichen. Wenn er dies schriftlich oder elektronisch tut, sollte er seine Kontaktdaten, eine Beschreibung des Mangels und eine Anfrage zur Art und Weise der Bearbeitung der Beschwerde angeben.
Bei der Mängelrüge bzw. unverzüglich nach der Mängelrüge ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer über das von ihm gewählte Recht (Art der Reklamationserledigung) zu informieren.
Eine Änderung der Wahl ohne Zustimmung des Verkäufers ist nur möglich, wenn der Käufer die Beseitigung eines Mangels verlangt, der sich als irreparabel herausstellt.
Wählt der Käufer seine Rechte aus einer wesentlichen Vertragsverletzung nicht rechtzeitig aus, stehen ihm die gleichen Rechte wie im Falle einer nicht wesentlichen Vertragsverletzung zu.
Der Käufer ist verpflichtet, den Kauf der Ware nachzuweisen (vorzugsweise durch einen Kaufbeleg). Die Frist für die Bearbeitung einer Reklamation beginnt mit der Übergabe/Lieferung der Ware an den Verkäufer oder an den für die Reparatur vorgesehenen Ort. Die Ware sollte beim Transport in einer geeigneten Verpackung verpackt sein, um Beschädigungen zu vermeiden, sie sollte sauber und vollständig sein.
Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich, spätestens innerhalb von drei Werktagen, über die Reklamation zu entscheiden, sofern für die Entscheidung eine fachmännische Beurteilung erforderlich ist. Über die Notwendigkeit einer fachmännischen Begutachtung wird der Käufer innerhalb dieser Frist informiert. Der Verkäufer wird die Reklamation des Verbraucherkäufers, einschließlich der Beseitigung des Mangels, unverzüglich und spätestens 30 Tage nach ihrer Geltendmachung bearbeiten, es sei denn, mit dem Verbraucherkäufer wurde schriftlich eine längere Frist vereinbart. Nach Ablauf dieser Frist stehen dem Käufer-Verbraucher die gleichen Rechte zu, als ob eine wesentliche Vertragsverletzung vorliegt.
Lehnt der Verkäufer die Beseitigung des Mangels der Sache ab, kann der Käufer-Verbraucher einen angemessenen Preisnachlass verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Zeit von der Geltendmachung der Reklamation bis zu deren Erledigung bzw. bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer zur Abholung der Sache verpflichtet war.
Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer per E-Mail oder SMS über die Erledigung der Reklamation zu informieren.
Bei berechtigter Beanstandung hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der entstandenen Kosten.
Schutz personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Daten, wie zum Beispiel Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, Ihre Kontakte und andere Einstellungen. Wir erfassen, welche Produkte Sie sich auf unserer Website ansehen und von welchem Gerät aus, welche unserer E-Mail-Angebote Sie interessiert haben und leiten daraus weitere Daten über Sie ab, um Ihnen maßgeschneiderte Angebote anzuzeigen und unsere Website in Zukunft weiter zu verbessern. Wenn Sie bei uns einkaufen oder ein Konto erstellen, verarbeiten wir auch Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Bestellungen und die Informationen, die Sie in Ihrem Konto einrichten.
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Identifikationsdaten, das sind insbesondere Vor- und Nachname, Benutzername und Passwort, oder Personalausweisnummer, wenn Sie in Raten kaufen, Personalausweisnummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, wenn Sie Unternehmer sind;
- Kontaktdaten, das sind personenbezogene Daten, die uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen ermöglichen, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse, Rechnungsadresse und Ihre Kontaktaufnahme in sozialen Netzwerken;
- Ihre Einstellungen, das sind Daten in Ihrem Account, insbesondere gespeicherte Adressen und Profile, Newsletter-Einstellungen, Mitgliedschaften in Treueprogrammen, Einkaufslisten, überwachte Produkte (sog. Watchdogs), Ihre Bewertung von Produkten und Dienstleistungen sowie ausgefüllte Fragebögen;
- Daten über Ihre Bestellungen, das sind insbesondere Daten über die von Ihnen bestellten Waren und Dienstleistungen, die Art der Lieferung und Zahlung, einschließlich der Zahlungskontonummer und Daten über Reklamationen;
- Daten über Ihr Verhalten auf der Website, auch wenn Sie sie über unsere mobile Anwendung betrachten, insbesondere die Waren und Dienstleistungen, die Sie ansehen, die Links, auf die Sie klicken, die Art und Weise, wie Sie sich auf unserer Website bewegen und auf dem Bildschirm scrollen, sowie Daten darüber das Gerät, von dem aus Sie unsere Website besuchen, wie z. B. die IP-Adresse und der daraus abgeleitete Standort, die Geräteidentifikation, seine technischen Parameter wie das Betriebssystem und seine Version, die Bildschirmauflösung, der verwendete Browser und seine Version sowie Daten aus Cookies und ähnlichen Technologien zur Geräteidentifizierung gewonnen;
- Daten über Ihr Verhalten beim Lesen der von uns an Sie gesendeten Nachrichten, insbesondere die Zeitpunkte des Öffnens der Nachrichten, sowie Daten über das Gerät, auf dem Sie die Nachrichten lesen, wie z. B. die IP-Adresse und den daraus abgeleiteten Standort, Geräteidentifikation, seine technischen Parameter wie das Betriebssystem und seine Version, Bildschirmauflösung, verwendeter Browser und seine Version;
- Abgeleitete Daten, das heißt personenbezogene Daten, die aus Ihren Einstellungen abgeleitet werden, Daten über die Waren und Dienstleistungen, die Sie bei uns kaufen, Daten über Ihr Verhalten auf der Website und Daten über Ihr Verhalten beim Lesen von E-Mails, die wir Ihnen senden; Dabei handelt es sich insbesondere um Daten über Ihr Geschlecht, Ihr Alter, Ihre finanzielle Situation, Ihr Kaufverhalten und Ihr Verhältnis zu verschiedenen Waren und Dienstleistungen;
- Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Callcenters oder einem Besuch im Geschäft, das sind insbesondere Aufzeichnungen von Telefongesprächen mit dem Callcenter, Identifizierung der von Ihnen an uns gesendeten Nachrichten, inkl. Identifikatoren wie IP-Adressen und Aufzeichnungen von Kamerasystemen im Geschäft.
Ihre Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne des Art. 13 Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeiner Datenschutz). Verordnung) (im Folgenden „DSGVO“ genannt) im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags, zum Zweck der Aushandlung des Kaufvertrags und zum Zweck der Erfüllung öffentlicher Verpflichtungen des Verkäufers durch den Verkäufer mittels eines besonderen Dokuments durchgeführt.
Streitbeilegung
Gegenseitige Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer werden von den allgemeinen Gerichten entschieden.
Gemäß Gesetz Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, in der jeweils gültigen Fassung, das Recht auf außergerichtliche Beilegung einer Verbraucherstreitigkeit aus einem Kaufvertrag oder einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen. Die zur außergerichtlichen Streitbeilegung befugte Stelle ist die Tschechische Handelsinspektion. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.coi.cz.
Eine außergerichtliche Beilegung einer Verbraucherstreitigkeit erfolgt ausschließlich auf Antrag des Verbrauchers und nur dann, wenn die Streitigkeit nicht direkt mit dem Verkäufer beigelegt werden konnte. Der Vorschlag kann spätestens ein Jahr nach dem Tag eingereicht werden, an dem der Verbraucher sein streitgegenständliches Recht erstmals gegenüber dem Verkäufer ausgeübt hat.
Der Verbraucher hat das Recht, eine außergerichtliche Streitbeilegung online über die OS-Plattform einzuleiten, die unter ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
Bei diesem Verfahren handelt es sich nicht um eine Mediation im Sinne des Gesetzes Nr. 202/2012 Slg., über Mediation, in der jeweils gültigen Fassung, oder durch Schiedsverfahren gemäß Gesetz Nr. 216/1994 Slg., über Schiedsverfahren und die Vollstreckung von Schiedssprüchen, in der jeweils gültigen Fassung, und seine Verwendung berührt nicht das Recht der Parteien, ihre Ansprüche an die Tschechische Handelsinspektion oder an ein Gericht zu richten.
Während der Dauer von Verhandlungen über die außergerichtliche Beilegung des Streitfalls laufen die Verjährungs- und Ausschlussfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches erst dann ab, wenn eine der Streitparteien die Fortsetzung der Verhandlungen ausdrücklich ablehnt.
Überwachung der Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Gesetz Nr. Das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung wird von der Tschechischen Handelsinspektion (www.coi.cz) durchgeführt.
Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Die Tschechische Handelsinspektion übt in einem bestimmten Umfang unter anderem die Überwachung der Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. zum Verbraucherschutz.
Schlussbestimmungen
Für alle Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer gilt die Rechtsordnung der Tschechischen Republik. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem Recht der Tschechischen Republik unterliegt. Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften bleiben hiervon unberührt.
Gegenüber dem Käufer ist der Verkäufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Abs. 1 Buchstabe gebunden e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere das Urheberrecht an den Inhalten, einschließlich Seitenlayout, Fotos, Filmen, Grafiken, Marken, Logos und anderen Inhalten und Elementen, liegen beim Verkäufer. Es ist verboten, die Website oder Teile davon ohne Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu verändern oder anderweitig zu nutzen.
Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Online-Shop oder durch dessen zweckwidrige Nutzung entstehen. Bei der Nutzung des Online-Shops darf der Käufer keine Verfahren anwenden, die sich negativ auf dessen Betrieb auswirken könnten, und darf keine Aktivitäten durchführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, in die Software oder andere Komponenten, aus denen der Online-Shop besteht, einzugreifen oder diese zu nutzen den Online-Shop oder seine Teile oder Softwareausrüstung ohne Genehmigung in einer Weise zu nutzen, die seinem Zweck oder Zweck zuwiderlaufen würde.
Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.
Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
Der Wortlaut der AGB kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. Oktober 2024 in Kraft